Historisches zu Lebbin und der Kirche

Lebbiner Kirche als Mittelpunkt des geistlich und kulturellen Lebens
Lebbin, mit dem Ferienhaus Schöne in herrlich ruhiger Lage, nördlich von Neubrandenburg (ca. 12 km), eingebettet in das landschaftlich sehr reizvolle Tollensetal, lädt Sie ein zur Erholung und aktiven Entspannung. Sowohl passionierte Angler, Jäger, Wanderer, Naturfreunde, Biker und Wassersportler kommen hier voll auf ihre Kosten. Auch Monteure, Handwerker und Dienstreisende können abends ihr müdes Haupt auf ein weiches Kopfkissen betten.
siehe auch WIKIPEDIAHistorisches zur Entwicklung von Lebbin und der Kirche
16.August 1170: | Lebbin erstmals erwähnt in der Schenkungsurkunde des Pommernfürstes Kasimir am Domstift Havelberg zur Klostergründung |
1551: | Fachwerkkirche, Glocke von 1593 |
Zollhaus: | Ehemalige Grenzstation beim Salz- und Eisenhandel zwischen Mecklenburg
und Pommern; Abriss 1993 |
1694: | Altaraufsatz, im Mittelfeld Kreuzigungsgruppe aus der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts |
1912: | Telefonleitung von Teetzleben nach Lebbin | Anfang 17. Jhd.: | Kanzel mit Schalldeckel |
1914: | Elektrisches Licht | 18./19. Jhd.: | Neubau wegen Baufälligkeit, bis auf verbretterten Westturm |
1917 im Mai: | Feuersbrunst, 27 Gebäude niedergebrannt | 1912: | Einweihung |
1962: | Feste Straße, erstmals 1912 beantragt! | 1995: | Gründung des Vereins zur Erhaltung des kulturellen Erbes |
1972: | Kreistagsbeschluss zur Eingemeindung in Teetzleben; Anschluss an Zentrale Trinkwasserversorgung |
1999: | Sanierung des Glockenturmes |
1985: | Anschluss an Zentrale Abwasserentsorgung | 2002/2003: | Sanierung des Mauerwerkes, des Außenputzes, Türen- und Fensterinstandsetzung u. a. m. |
10.11.1992: | Erster Spatenstich für das Neubaugebiet | November/Dezember 2020: | Sanierung des Kirchendaches |
16.August 2000: | 830 Jahrfeier | Dezember 2021: | Sanierung des Mauerwerkes innen, Restaurierung der Wand- und Deckenmalereien |